
Drehen Sie Ihr Tablet
für ein besseres Surferlebnis
Drehen Sie Ihr Tablet
für ein besseres Surferlebnis
Das P120C wurde am 16. Juli erfolgreich auf dem BEAP-Prüfstand für Feststofftriebwerke in Kourou, Französisch-Guyana, getestet. Durchgeführt wurde der Test von der französischen Raumfahrtbehörde CNES. Dieser erfolgreiche Test des ersten jemals produzierten P120C ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der künftigen europäischen Trägerraketen Ariane 6 und Vega-C. Das P120C, das gemeinsam von der ArianeGroup und Avio im Auftrag ihres 50/50-Joint Ventures Europropulsion entwickelt wurde, ist das größte monolithische Kohlefaser-SRM. Das Programm zur Entwicklung der Ariane 6 und Vega-C wurde 2014 vom Ministerrat der Europäischen Weltraumorganisation ESA beschlossen.
Die Produktion von Feststofftriebwerken erfordert hohe Investitionen. Das P120C ist ein perfektes Beispiel für Rationalisierung, da es sowohl bei der Ariane 6 (in beiden Boostern der Ariane 62 und den vier Boostern der Ariane 64) als auch bei der ersten Stufe von Vega-C zum Einsatz kommen soll. So können jährlich bis zu 35 Triebwerke produziert werden. Industrielle Infrastrukturen in Europa und Französisch-Guyana können zudem optimal genutzt und die Ziele des Ariane 6- und Vega-C-Programms erreicht werden: Kostenoptimierung, kürzere Durchlaufzeiten durch vereinfachtes Design und die Anwendung innovativer Technologien und Verfahren.
Das P120C besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Das erste Teil ist das von Avio gefertigte Triebwerksgehäuse aus Kohlefaser (fasergewickelt, automatisiertes Lay-up der Epoxy-Prepregs). Das zweite Teil ist die Düse. Sie wird von der ArianeGroup aus verschiedenen Verbundwerkstoffen, darunter Kohlenstoff-Verbundwerkstoff, gefertigt. Durch die Düse werden bei sehr hoher Geschwindigkeit extrem heiße (3.000°C), im Triebwerk entstandene Gase ausgestoßen. Dadurch entsteht durch Umwandlung der Verbrennungsgase in kinetische Energie der Schub. Die Düse ist auch verstellbar und ermöglicht so die Steuerung der Trägerrakete.
Giuseppe Coccon – T. +393488558076
Giuseppe.coccon@avio.com
Francesco DE LORENZO – T. +393355293206
francesco.delorenzo@avio.com
Pascale BRESSON – T. +33.1.44.76.75.39
pascale.bresson@cnes.fr
Raphaël SART – T. +33.1.44.76.74.51
raphael.sart@cnes.fr
Sébastien MARTIGNAC – T. +33.1.44.76.78.35
sebastien.martignac@cnes.fr
media@esa.int
Tél : +33.1.53.69.72.99